Royal Rangers Stamm 266 Christliche Pfadfinder
Entdecker: Die Schmetterlinge (Jungs und Mädchen - ab 4 Jahre)
Andreas Quaas
Forscher: Die Geparden (Jungs und Mädchen – ab 6 Jahre)
Janine Büttner
Teamleiterin
Wir Royal Rangers sind eine internationale und überkonfessionelle christliche Pfadfinderschaft. In Deutschland gibt es sie seit 1980. Aktuell sind ca. 23 000 Mitglieder in über 400 Stämmen verteilt über ganz Deutschland aktiv dabei.
Uns als Grimmaer Stamm gibt es seit 2001 und wir sind eine Gruppe von ca. 40 Pfadfindern.
Pfadfinder sind Menschen, die nach guten Wegen suchen und auf ihnen gehen wollen.
Bei uns gehören sportliche und kreative Aktivitäten – vorzugsweise im Freien – genauso zum „Programm“ wie das Aneignen von Pfadfindertechniken (Knoten, Feuermachen, Umgang mit Werkzeug, Erste Hilfe, Orientierung…). Daneben ist das Erlernen sozialer Kompetenzen ein weiterer wichtiger Eckpfeiler unserer Arbeit. Das Wichtigste ist uns aber, immer mit Jesus im Gepäck unterwegs zu sein.
Die Royal Rangers sind klar und strukturiert aufgebaut.
Dadurch können wir gemeinsame Abenteuer ohne den Verlust von Sicherheit und Spaß erleben und genießen.
Entlang dem sogenannten Wachstumspfad können die Kinder und Teens die einzelnen Altersstufen durchlaufen und gemeinsam an den jeweiligen Herausforderungen und Aufgaben wachsen.
Wir sind die Entdecker!
Und wir lieben es mit unserem Tatendrang die Natur zu erobern. Bei uns ist immer etwas los.
Wir können schon sehr viel! Wir experimentieren, bauen, beobachten die Natur, spielen und helfen mit.
Stolz tragen wir unser Halstuch mit dem Abzeichen.
Wir Forscher sind eine echte Rasselbande. Toben, graben, fangen, bauen! Wir sind dabei, wenn das Abenteuer ruft. Schlechtes Wetter kann uns dabei nicht erschrecken.
Aufmerksam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt. In sechs Stufen erforschen wir je ein Tier mit seinem Umfeld – vom Salamander bis zum Adler. Zur Belohnung erhalten wir dafür Abzeichen für unser Fahrtenhemd.
Durch die kleineren und größeren Herausforderungen, die wir Forscher erleben, lernen wir auch, aufeinander zu achten. Zusammen mit unseren Freunden wachsen wir zu einem Team heran.
Wir Forscher sind eine echte Rasselbande. Toben, graben, fangen, bauen! Wir sind dabei, wenn das Abenteuer ruft. Schlechtes Wetter kann uns dabei nicht erschrecken.
Aufmerksam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt. In sechs Stufen erforschen wir je ein Tier mit seinem Umfeld – vom Salamander bis zum Adler. Zur Belohnung erhalten wir dafür Abzeichen für unser Fahrtenhemd.
Durch die kleineren und größeren Herausforderungen, die wir Forscher erleben, lernen wir auch, aufeinander zu achten. Zusammen mit unseren Freunden wachsen wir zu einem Team heran.
Als Kundschafter erleben wir die tolle Atmosphäre von Camps. Wir übernachten in unserem selbst aufgebauten Schlafzelt und kochen unser Essen über offenem Feuer in der eigenen Campküche.
Angefangen mit der Beobachterstufe erfahren wir bis zur Meisterstufe Einiges über Pfadfindertechniken, Natur und Erste Hilfe. Ganz praktisch lernen wir Knoten und üben uns im Umgang mit Werkzeug, Karte und Kompass.
Als Kundschafter ist es uns wichtig Selbständigkeit zu erlernen. Unser Leiter ist zwar immer dabei, aber einige Aufgaben, wie den Campaufbau, Holz hacken und Kochen, meistern wir jetzt selbst.
Unser Mädchenteam gemischt aus Kundschaftern und Pfadfindern liebt es zusammen zu sein. Gemeinschaft ist neben dem Erlernen von Pfadfindertechniken wie Orientierung, Knoten, Bünde, Erste Hilfe und Lagerbau das Wichtigste.
Wir sind zusammen unterwegs, werden kreativ und lernen im Miteinander, was echte Freunde ausmachen. Ob auf dem Camp, im Wald, im Zelt oder auch am Lagerfeuer ist fröhliches Gekicher ist einer unserer Begleiter.
Egal, ob beim Aufbau unseres Zeltes, beim Kochen über dem Lagerfeuer, beim Sägen und Hacken, bei lautstarken Unterhaltungen – irgendetwas kann man immer voneinander lernen.
Teamzeit ist Highlight!
Als Pfadfinder lernen wir, Verantwortung zu übernehmen. Einzelne Programmpunkte werden nun von uns selbst geplant und geleitet. Ab 14 Jahren eröffnet sich für uns die Möglichkeit, das Gelernte in einer Ausbildung zum Juniorleiter umzusetzen.
Für unser großes Ziel, die Goldlilie, können wir eigene Schwerpunkte jetzt selbst wählen. Die Themen erstrecken sich über Bereiche wie z. B. Sport, Technik und Politik.
Camps zu bewältigen sind wir gewöhnt. Jetzt brechen wir auf, um bei Hajks und Fahrten neu herausgefordert zu werden.
Kennenlernen ...:
... kannst du uns und unsere Arbeit zu unseren „Tagen des offenen Rangerzeltes“. Oder du besuchst, nach telefonischer Absprache, eines unserer Teamtreffen.
Kontakt: